In der Sport-Mittelschule und Polytechnischen Schule Gloggnitz wurde an diesem Tag mit zwei Klassen ein halbtägiger Workshop zum Thema Planen und Bauen veranstaltet.
Im Gemeindeamt der Stadtgemeinde Gloggnitz wurde an diesem Tag gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern zum Thema „Öffentlicher Raum und seine Nutzung“ gearbeitet.
Die Bevölkerung wird in die Suche und Auswahl aller Projekte miteinbezogen, denn ohne Beteiligung von Partner:innen und der Bevölkerung geht gar nichts.
Informations- und Kooperationstreffen mit Stakeholdern, Interessierten, Akteurinnen und Akteuren aus Bevölkerung, Administration und Institutionen der Region.
Durch Berichterstattung in Medien soll eine breitere Öffentlichkeit über das Projekt „Handwerk & Baulkultur“ in der UNESCO Weltkulturerbe-Region Semmering informiert werden.
Die Broschüre beinhaltet eine ausführliche Einführung und Beschreibung des Projekts und aller gewünschten Maßnahmen aus dem Beteiligungsprozess im Jahr 2023. Sie liegt in Gemeindeämtern und Institutionen der Region auf.
Interessiert an “Handwerk & Baukultur”? Schreib uns! →
Melde dich auch für den Newsletter an und erhalte spannende Einblicke, Termine und Geschichten direkt in dein Postfach.