© Stadler Bwag

Informationen zu den laufenden Aktivitäten, Terminen und Programmen

Termine
7. Oktober 2025 -
17. Februar 2026
Fortlaufendes Kursformat | Werkstofflabor (10-14J)
Anmeldung erforderlich
7. Oktober 2025 -
17. Februar 2026
Fortlaufendes Kursformat | Werkstofflabor (14+J)
Anmeldung erforderlich
24. - 25. Oktober 2025
Schaubaustelle | Restaurieren von Kastenfenstern
Anmeldung erforderlich
6. November 2025 -
29. Jänner 2026
Fortlaufendes Kursformat I Lernen von den Besten – Arbeiten mit Holz
Anmeldung erforderlich
„Handwerk & Baukultur”-Börse
Regionale Handwerkskunst und Baukultur entdecken – die Karte verknüpft wichtige Betriebe und bedeutende Bauwerke.
© Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed

„Handwerk ist etwas unglaublich Schönes, es gibt nichts Besseres, als mit den Händen etwas zu schaffen und das Ergebnis dann auch zu sehen.”

Belinda Rukschcio
ehem. Geschäftsführerin Werkraum Bregenzerwald I gegenwärtige Co-CEO von Bauhaus Erde
© HARDDECOR ARCHITEKTUR
Unsere Partner
Partnerschaften, die Werte schaffen –
mit unseren Kooperationen werden Ressourcen gebündelt und das Pilotprojekt umgesetzt.

„Handwerk & Baukultur” in Zahlen

Das Pilotprojekt brachte verschiedenste Menschen zusammen – von Schülerinnen und Schülern in den Schulworkshops über Handwerkerinnen und Handwerker, sowie Eigentümerinnen und Eigentümer in den Pilot-Trainings bis hin zu Mitwirkenden aus dem Innovationsnetzwerk. Die folgenden Zahlen zeigen die Bandbreite der Beteiligung.

50

Schülerinnen und Schüler

in den Schul-Workshops

45

Handwerker:innen und Eigentümer:innen

in den Pilot-Trainings

110

Mitwirkende

in den Workshops des Innovationsnetzwerks

„Das Bewusstsein für die Qualitäten von Region, Landschaft, Gemeinschaften zu stärken, ist ein ganz wesentlicher Schritt. Man kann gute Ideen haben, aber man braucht ja Menschen, die sie mittragen. Es ist wichtig diese Menschen in diesen Prozess hineinzunehmen, eine Diskussion anzuregen und die Freude wecken, an etwas mitzuwirken. Es braucht Menschen aus der Region, die Wissen und Bewusstsein haben, und es braucht immer auch den Blick von außen, weil Schönheiten im Inneren oft nicht erkannt werden.”

Maria Walcher
Immaterielles Kulturerbe
Schreib mir